Industrie 4.0-Blog

Hier bloggt Dr.-Ing. Olaf Sauer für das Geschäftsfeld Automatisierung und Digitalisierung des Fraunhofer IOSB. Gestartet ist dieser Blog als »KLK-Blog« im Kontext des Karlsruher Leittechnischen Kolloquiums.

SAVE THE DATE: 29.11.2021 – Highlight-Ergebnisse zur Batteriezellproduktion aus den BMBF-Kompetenzclustern ProZell und InZePro

Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.11. wird der erste Industrietag der beiden Cluster zur Batteriezellenproduktion stattfinden, an dem die beteiligten Partner ihre Zwischenergebnisse vorstellen. Der Industrietag ist so konzipiert, dass es 3 Vortragsblöcke mit kurzen Fachvorträgen und auch Posterteaser geben…

OPC UA Factory Connector

Die Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt einen IDS-Connector mit OPC UA-Konnektivität gemäß der Industrie 4.0-Spezifikation für Verwaltungsschalen (Asset Administration Shell – AAS), um Industrie 4.0-Anwendungsfälle für sicheren, datensouveränen, semantischen und interoperablen Datenaustausch zu unterstützen. Der OPC UA Factory Connector ist somit die Schnittstelle…

Human-machine-interaction: relevant technologies by 2025

By 2025 the World Economic Forum predicts „a blurring of physical and virtual spaces“ (see https://www.weforum.org/agenda/2020/06/17-predictions-for-our-world-in-2025/. Our expert Dr. Michael Voit explains, what this will mean for #manufacturing and human-machine-interaction on the #shopfloor. Interaction-technologies today used for human-robot-collaboration, e.g. identification,…

Steuerliche Forschungsförderung: der VDMA erklärt, was Unternehmen davon haben!

Erstmals erhalten Unternehmen, die Hochschulen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit bilateralen Industrie-Projekten beauftragt haben, 25% des Auftragsvolumens vom Finanzamt erstattet – und zwar rückwirkend für 2020! Auf dieser Seite: https://www.vdma.org/v2viewer/-/v2article/render/46902143 erklärt der VDMA genau, wie es funktioniert. Nutzen Sie die Möglichkeiten,…

Allianz für sicheren und unternehmensübergreifenden Datenaustausch in der Automobil- und -zulieferindustrie nimmt Fahrt auf

Im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Verbands der Automobilindustrie haben die Initiatoren der Automotive Alliance (die zum Digitalgipfel 2020 erstmalig vorgestellt wurde) über Fortschritte und weitere Details informiert. Zu den Gründern des Partner-Netzwerks zählen…

Die Regionen Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

  Karlsruhe setzt auf Zukunftstechnologie Die Regionen Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb wollen gemeinsam als starke Partner die Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voranbringen Eckpunkte einer gebündelten Bewerbung für Landes-Ausschreibung präsentiert Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb haben jetzt gemeinsam die Eckpunkte…

Zwei neue Podcasts zu „Manufacturing-as-a-service“ und „Embedded Scientists“

In Zusammenarbeit mit dem Smart Electronic Factory e.V. hat das IOSB zwei Podcasts aufgenommen, die Sie hier finden: Manufacturing-as-a-service: https://www.bigdata-insider.de/was-es-bei-manufacturing-as-a-service-plattformen-zu-beachten-gibt-a-970377/ Dr. Thomas Usländer erklärt, was es damit auf sich hat: Inzwischen haben sich am Markt diverse Manufacturing-as-a-Service- (MaaS-)Plattformen etabliert, die die…