Blog des Fraunhofer IOSB

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Zur Homepage des Fraunhofer IOSB
  • Über den Blog
  • Autoren
  • Kontakt

VDMA und VDW: Umati soll ‚Weltsprache’ der diskreten Produktion werden

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 9. April 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

VDMA und VDW wollen nun gemeinsam die Nutzung und Verbreitung von OPC-UA-Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke Umati voranbringen. Dazu wurde unter anderem der Begriff „Umati“ neu definiert in „universal machine technology interface“. „Frühzeitig hat sich der Maschinen-…

Mehr erfahren

Trends in der Mensch-Maschine-Interaktion für die kommenden 20er Jahre

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 17. März 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Unser Experte, Dr. Michael Voit, Spezialist für industrielle Mensch-Technik-Interaktion, spricht über die wichtigsten Entwicklungen für produzierende Unternehmen auf diesem Gebiet. Alle Interaktions-Technologien, die aktuell zur Mensch-Roboter-Kollaboration eingesetzt werden, z.B. Personenidentifikation, Gesteninteraktion, etc. werden auf andere Maschinen und Produktionsanlagen übertragen. Die…

Mehr erfahren

Studie zu erforderlichen Qualifikationen für Industrie 4.0 – jetzt gilt erst recht ‚Lebenslanges Lernen‘

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 27. Februar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Eine VDMA-Analyse von 1.700 Fragebögen zeigt Defizite beim Spezialwissen rund um Industrie 4.0. Der Verband fordert daher von den Hochschulen, ihre Curricula für Industrie 4.0 weiterzuentwickeln. Beschäftigte müssten wiederum durch entsprechende Weiterbildungsstrategien auf den digitalen Wandel vorbereitet werden. Oftmals reicht…

Mehr erfahren

Industrieunternehmen eher zurückhaltend bei Plattformen

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 25. Februar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Die deutsche Industrie tut sich schwer mit der digitalen Plattform-Ökonomie: Laut einer Befragung des ITK-Verbands Bitkom geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie digitale Plattformen als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie für eine…

Mehr erfahren

Studie der Bertelsmann-Stiftung über die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 21. Februar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Das Wirtschaftsumfeld der deutschen Industrie ist geprägt von globalem Wettbewerb und steigender Wissensintensivierung bei gleichzeitig geringem Produktivitätswachstum und disruptiven Veränderungen durch die Digitalisierung. Innovationen sind ein zentraler Hebel, um das abgeschwächte Produktivitätswachstum in der deutschen Industrie anzukurbeln und in weiterer…

Mehr erfahren

Gemeinschaftsveranstaltung: Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe und Technologie-Netzwerk Südpfalz am 19.3.2020

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 12. Februar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Unternehmen stehen in unserer globalisierten und digitalisierten Wirtschaftswelt unter dem Druck, die eigenen Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle ständig auf Markterfolg zu prüfen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Innovationen sind nicht mehr Luxus, sondern notwendig für dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg. Gerade KMU stehen jedoch…

Mehr erfahren

Sieben Trends in Produktion und produktionsnaher IT für die 20er Jahre

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 23. Januar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Sieben Trends in Produktion und produktionsnaher IT für die gerade angebrochenen 20er Jahre Schon in ersten Fabriken umgesetzt ist das Paradigma der modularen, selbstorganisierenden #produktion: universell einsetzbare und konfigurierbare Maschinen, selbstorganisierender Transport und Materialbereitstellung, dezentrale Kommunikation sind die dafür erforderlichen…

Mehr erfahren
Mit einem Laserpointer wird auf dem Bauteil das projizierte Menü bedient
QSelect – Fehlermarkierung in der... 0 Comments:

QSelect – Fehlermarkierung in der Qualitätssicherung mit Zeigegesten, Laserpointer und Spracherkennung

Posted in MMI-Blog Published on 21. Januar 2020 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil heutiger Produktionsprozesse – insbesondere in Hochlohnländern wie Deutschland. Doch oft steht für die Qualitätssicherung pro Bauteil nur wenig Zeit zur Verfügung. Ein effektiver Ablauf ist daher essentiell. Die Digitalisierung der Prüfdokumentation bietet dabei nicht…

Mehr erfahren
Tagged Augmented Reality, Digitaler Zwilling, Fehlermarkierung, Inspektion, Produktion, Qualitätssicherung, Spracherkennung, Zeigegesten

Einladung zur 2. Anwenderkonferenz Flexible Produktion – Dezentrale Intelligenz

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 15. Januar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Jahrzehnte lang lautete die Königsfrage in der Automatisierung: Zentral oder dezentral? Der Trend geht – aktuell getrieben durch die zunehmende Flexibilisierung und Modularisierung der Fertigung – zur dezentralen Automatisierung. Doch was bedeutet das konkret? Welche Chancen bietet diese Entwicklung hinsichtlich…

Mehr erfahren

SAVE THE DATE: acatech Akademietag 2020: „Künstliche Intelligenz für die Industrie von morgen“ am 13. Mai 2020 in Paderborn

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 15. Januar 2020 Authors Dr. Olaf Sauer

Künstliche Intelligenz ist ein Schlüssel, um Wertschöpfung und Beschäftigung in der Industrie zu sichern. Auf dem acatech Akademietag wollen wir uns auch den kritischen Fragen stellen: Forschen wir an den richtigen Themen, und gelingt uns der Transfer in erfolgreiche Anwendungen?…

Mehr erfahren
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Blog-Kanäle

  • Industrie 4.0-Blog
  • MMI-Blog
  • PR-Blog

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login