Mit KI wird die Qualitätssicherung immer effizienter

Mensch-Maschine-Kooperation in der Qualitätssicherung mit KI

Die rasante Entwicklung von KI-basierten Qualitätssicherungssystemen wie Halodome öffnet ein neues Kapitel für Industrie 4.0, das nicht nur auf die Verbesserung der Fehlererkennung abzielt, sondern auch auf die Optimierung der Benutzererfahrung. Die Zukunft dieser Systeme liegt nicht nur in ihrer Leistungsfähigkeit, sondern auch in ihrer Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit.

Mensch-KI-Interaktion profitiert von intuitiven Benutzeroberflächen

Die Benutzeroberfläche von Halodome setzt für Fertigungsaufgaben bereits Maßstäbe durch ihre Geräteunabhängigkeit und einfache Anpassbarkeit im Browser. Als Forschungseinrichtung arbeitet das Fraunhofer IOSB daran, die Mensch-KI-Interaktion in solche Systeme auch mit personalisierten Einstellungsmöglichkeiten zu erweitern und Sprachsteuerung sowie die Anpassung der Benutzeroberfläche an die individuellen Präferenzen der Benutzer auszubauen. Je intuitiver die Mensch-Maschine-Interaktion wird, umso effizienter und leistungsfähiger zeigen sich die gegenseitigen Kooperationspotentiale solcher hybriden Systeme.

Interaktive Echtzeit-Rückmeldungen

Zukünftige Ausprägungen des Systems werden interaktive Echtzeit-Rückmeldungen bieten, die dem Benutzer helfen, Fehler schneller zu erkennen und zu beheben. Aktuell werden visuelle und akustische Signale untersucht, die dem Benutzer unmittelbar anzeigen und verdeutlichen, wenn ein Fehler erkannt wird.

Kontinuierliche Lernfähigkeit und Anpassung

Die Weiterentwicklung der KI-Algorithmen wird es zukünftigen Systemen ermöglichen, kontinuierlich aus neuen Daten zu lernen und sich an sich ändernde Produktionsumgebungen anzupassen. Damit soll die Effizienz der Fehlererkennung weiter verbessert und die Notwendigkeit manueller Anpassungen reduziert werden.

Integration von Augmented Reality (AR)

Eine Integration von AR-Technologien soll die Benutzererfahrung weiter verbessern, indem sie dem Benutzer zusätzliche visuelle Informationen in Echtzeit zur Verfügung stellt. Die Möglichkeiten reichen dabei von der Überlagerung von Fehlermarkierungen auf dem realen Objekt bis zur Anzeige von Anleitungen zur Fehlerbehebung an den jeweils relevanten Stellen auf dem Bauteil.

Einbindung von Feedback-Mechanismen

Durch die Einbindung von Feedback-Mechanismen soll es Nutzern ermöglicht werden, ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge direkt in das System einzubringen. Damit sollen sie dazu beitragen, dass die Systeme kontinuierlich optimiert und an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden. Insgesamt wird die Weiterentwicklung der Benutzererfahrung in KI-basierten Qualitätssicherungssystemen dazu beitragen, die Akzeptanz und Effektivität dieser Systeme in der Industrie weiter zu steigern und somit einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung der Produktqualität und Effizienz zu leisten.