Industrie 4.0 – „Made in Germany“ steht für Qualität deutscher Ingenieurleistungen
Hier finden Sie zum Download ein neues Interview zum Thema Industrie 4.0. Downloads: Interview Industrie 4_0.pdf 20.12.2012
Hier finden Sie zum Download ein neues Interview zum Thema Industrie 4.0. Downloads: Interview Industrie 4_0.pdf 20.12.2012
Für Produktionsbetriebe ist die Qualitätssicherung der Prozesskette unerlässlich nur so lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und Mehrkosten senken. Eine effiziente Art der Qualitätskontrolle haben Fraunhofer-Forscher entwickelt: Durch eine Zeigegeste können Mitarbeiter in Karosserieteilen entdeckte Fehler ins Prüfsystem eingeben und…
Der Produktionsstandort Deutschland liegt im Trend: Die Produktionsverlagerung ins Ausland hat 2012 den niedrigsten Stand seit Mitte der Neunzigerjahre erreicht. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der Erhebung Produktionsverlagerungen und Auslandsproduktion, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und die Hochschule…
Seit einiger Zeit tauchen immer wieder neue Begrifflichkeiten auf, wie beispielsweise Industrie 4.0, Manufacturing 2.0, Cyber-physikalische Systeme (CPS) oder das Internet der Dinge. Die Einordnung und Abgrenzung fällt schwer. Handelt es sich dabei nur um neue Schlagworte oder steckt wirklich…
Industrie 4.0 VDI Zukunftskongress 2013 30. Januar 2013 Diskutieren Sie mit den Hauptakteuren der Industrie 4.0 über Chancen und Herausforderungen für den Produktionsstandort Deutschland. Erfahren Sie, welche Chancen Global Player in den neuen Technologien der Vernetzung der Produktionssysteme mit der…
IKT im Maschinen- und Anlagenbau – Basis für turbulente Zeiten Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist eine Schlüsseltechnologie in der Fabrik der Zukunft. Zukünftig wird die Durchdringung der Fabriken und ihrer Produktionsanlagen mit IKT-Komponenten und deren selbständiger Vernetzung zunehmen. Den vollständigen…
Vormals geschlossene Systeme öffnen sich und aus den bereits bekannten Embedded Systems werden Cyber-Physical Systems. Das bringt nicht nur großes wirtschaftliches Potenzial mit sich, sondern auch technologische Herausforderungen. Darüber wurde auf dem 5. InnoVisions-Day gesprochen. Die Veranstaltungsreihe InnoVisions-Days, ausgerichtet vom…
Die Mess- und Automatisierungstechnik ist als Querschnittstechnologie ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und für das reibungslose Funktionieren von technischen Geräten, Produktionsmaschinen oder -anlagen und auch von vielen Dienstleistungen verantwortlich. Diese Vielschichtigkeit der Anwendungen spiegelt sich natürlich auch in den…
Produktion der Zukunft Daten machen es möglich Wie Daten miteinander kommunizieren, um Produktionsprozesse zu optimieren Die industrielle Produktion steht vor einem grundlegenden Wandel. Technisch immer komplexere Güter und individualisierte Fertigung erfordern einen intelligenten Datenaustausch innerhalb der gesamten Produktionskette. Gleichzeitig…
In den VDI nachrichten vom 12.10. wird ausführlich über das Industrie 4.0-Umsetzungsforum in Berlin am 2.10. berichtet. Der vom Fraunhofer IOSB verfolgte Ansatz einer USB-ähnlichen Schnittstelle für Produktionsanlagen wird hier erläutert. In Berlin hatte das IOSB gemeinsam mit dem Institut…