Blog des Fraunhofer IOSB

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Zur Homepage des Fraunhofer IOSB
  • Blog
  • Autoren
  • Kontakt

Manufacturing-X: Datenräume für die Industrie

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 3. März 2023 Authors Dr. Olaf Sauer

In den zahlreichen Gesprächen mit Industriepartnern gibt es immer wieder die Frage, was denn eigentlich Datenräume ausmacht und was der Nutzen ist? Was bringt es, Datenräume aufzubauen? Heute tauschen wir doch auch schon Daten aus, warum brauchen wir jetzt noch…

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, Fertigung, Industrie, Industrie 4.0, Maschinenbau, Produktion

Was ist Manufacturing-X?

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 22. Februar 2023 Authors Dr. Olaf Sauer

Analog zum Konjunkturpaket 35c, das die Bundesregierung im Jahr 2020 für die Automobilindustrie aufgelegt hat, ist Manufacturing-X ein ähnliches Programm für die verarbeitende Industrie. Es befindet sich derzeit in der Vorbereitung. Auf der angegebenen Webseite finden Sie eine Übersicht über…

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, Fertigung, Industrie, Industrie 4.0, Maschinenbau, Produktion
Transformation der Automobilindustrie: Transfer-X... 0 Comments:
© Fraunhofer IOSB / M. Zentsch [M.]

Transformation der Automobilindustrie: Transfer-X ebnet den Weg in die Datenökonomie

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 16. Februar 2023 Authors Dr. Olaf Sauer

Damit Ergebnisse aus F&E-Projekten nach dem Projektende von möglichst vielen interessierten Firmen genutzt werden, haben wir das vom BMWK geförderte Projekt Transfer-X gestartet. Es arbeitet Ergebnisse der laufenden Automobil-Projekte auf, z.B. Catena-X, und stellt sie in Form leicht verdaulicher ‚Häppchen‘…

Mehr erfahren
Tagged Automobilindustrie, Industrie 4.0, Produktion
[Interview] Digitale Infrastrukturen für Stadt... 0 Comments:

[Interview] Digitale Infrastrukturen für Stadt und Fabrik der Zukunft

Posted in PR-Blog Published on 30. November 2022 Authors Dr.-Ing. Sebastian Schriegel und Ulrich Pontes

Er ist ein Mitarbeiter der ersten Stunde des 2009 gegründeten Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo – und seit kurzem Leiter der Abteilung Digitale Infrastruktur (DIS): Dr.-Ing. Sebastian Schriegel. Er übernimmt diese Funktion von Standort-Direktor Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite, der sich ab…

Mehr erfahren
Tagged DIS, Industrie 4.0, Interview, KI, Smart City
Darstellung eines Netzwerks mit u. a. Fabriken als Knotenpunkten und dem "Smart Factory Web" in einer Wolke im Zentrum
Catena-X oder die gewaltigen Vorteile einer... 0 Comments:

Catena-X oder die gewaltigen Vorteile einer Digitalisierung der Lieferketten

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 4. Juli 2022 Authors Dr. Olaf Sauer und Ulrich Pontes

Die Lieferketten von Produkten wie Autos sind unüberschaubar komplex – und, wie spätestens seit Corona offenbar wurde, fragil. Störungen können einen gewaltigen Impact haben, bis dahin, dass Autohersteller trotz Nachfrage ihre Fabriken stillstehen lassen müssen, weil einzelne Komponenten fehlen. Resilienz,…

Mehr erfahren
Tagged Catena-X, Datensouveränität, Industrie 4.0, Logistik, MaaS, Produktion
Personentracking
Kamerabasiertes Multi-Personen-Tracking: Wenn... 0 Comments:

Kamerabasiertes Multi-Personen-Tracking: Wenn Maschinen sehen können, wohin sich Menschen bewegen

Posted in MMI-Blog Published on 22. Juni 2022 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Was ist Personen-Tracking? Beim Personen-Tracking wird die räumliche Position eines oder mehrerer Menschen von einem Computersystem erfasst und im zeitlichen Verlauf nachverfolgt. Je nach Anwendungsfall variieren dabei der Aufbau von Tracking-Systemen und die genutzte Sensorik. Beim kamerabasierten Personen-Tracking bilden Kameras…

Mehr erfahren
Tagged Computer Vision, KI, Mensch-Maschine-Interaktion
Zwei Männer in einer Fabrikhalle
KI in der Produktion der Zukunft: 6 Thesen 0 Comments:
Fraunhofer IOSB

KI in der Produktion der Zukunft: 6 Thesen

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 16. Mai 2022 Authors Dr. Olaf Sauer

Bei der Eröffnung der Karlsruher Forschungsfabrik prognostiziert unser Institutsleiter Prof. Jürgen Beyerer (hier rechts im Bild mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann), wie Künstliche Intelligenz die Produktion in den kommenden 10 Jahren verändern wird: Es wird mehr wohlspezifizierte maschinelle Intelligenz und Lernfähigkeit…

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, Industrie 4.0, KI, KI-Engineering, Machine Learning, Produktion
Unbemannter geländegängiger Gabelstapler im Matsch, darüber fliegt eine Drohne
[Interview] Autonomer Schlepper und... 0 Comments:
Fraunhofer IOSB/M. Zentsch

[Interview] Autonomer Schlepper und UVC-Referenzlabor

Posted in PR-Blog Published on 5. April 2022 Authors Prof. Dr. Andreas Wenzel und Ulrich Pontes

Bevor er 2005 ans Fraunhofer IOSB-AST kam, forschte er in Neuroinformatik, entwickelte biomedizinische Hard- und Software für ein Start-up und promovierte bei Jürgen Wernstedt, dem Gründer des IOSB-AST: Dr.-Ing. Andreas Wenzel, Inhaber der Professur »Eingebettete Systeme/Technische Informatik« der Hochschule Schmalkalden…

Mehr erfahren
Tagged autonome Fahrzeuge, EIS, Interview, KI, Sensorik, UVC
[Interview] Mit KI dem Nitrat im Grundwasser auf... 0 Comments:
Pixabay

[Interview] Mit KI dem Nitrat im Grundwasser auf der Spur

Posted in PR-Blog Published on 30. März 2022 Authors Dr. Desirée Hilbring und Ulrich Pontes

Intelligente Systeme, die nachhaltig das gesundheitsgefährdende Nitrat im Grundwasser reduzieren helfen: Darum geht es in dem 2020 gestarteten, vom Bundesministerium für Umwelt mit 2,5 Millionen Euro geförderten Projekt Nitrat-Monitoring (NiMo) 4.0. Beteiligt ist auch die von Dr. Désirée Hilbring geleitete…

Mehr erfahren
Tagged ILT, Interview, KI, Sensordatenmanagement, Umweltdaten
[Interview] Modulare, selbstorganisierende... 0 Comments:
Daimler AG

[Interview] Modulare, selbstorganisierende Autoproduktion

Posted in PR-Blog Published on 27. Januar 2022 Authors Dr. Olaf Sauer und Ulrich Pontes

Wie kann die Automobilproduktion in Zeiten immer größerer Variantenvielfalt und immer schnellerer Produktzyklen wettbewerbsfähig bleiben? Drei Fragen an Dr. Olaf Sauer, Koordinator des Geschäftsfelds Automatisierung und Digitalisierung des Fraunhofer IOSB und Co-Autor einer neu erschienenen Studie zum Thema. Herr Sauer,…

Mehr erfahren
Tagged Industrie 4.0, Interview, KI, Produktion, Selbstorganisation
  • Ältere Beiträge

Blog-Kanäle

  • Industrie 4.0-Blog
  • MMI-Blog
  • PR-Blog

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login