Blog des Fraunhofer IOSB

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Zur Homepage des Fraunhofer IOSB
  • Blog
  • Autoren
  • Kontakt

[Interview] Wie sich KI-Potenziale in der Industrie heben lassen

Posted in PR-Blog Published on 9. November 2021 Authors Dr. Oliver Niehoerster und Ulrich Pontes

Der Informatiker Dr. Oliver Niehörster hat nach langjähriger Tätigkeit in einem großen IT-Unternehmen 2015 ein Startup für Data Science im Kontext von Industrie 4.0 gegründet. Zum November 2019 kam er als neuer Leiter der Abteilung Maschinelle Intelligenz (MIT) zum Fraunhofer…

Mehr erfahren
Buchcover
Neuerscheinung: Informatik und Fabrik wachsen... 0 Comments:

Neuerscheinung: Informatik und Fabrik wachsen zusammen – Industrie 4.0 wird flächendeckende Realität

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 9. November 2021 Authors Dr. Olaf Sauer

Die Digitale Transformation ist in vollem Gange. Hauptsächliche Treiber sind neue Informations- und Kommunikationstechnologien, die als „Gamechanger“ auf die industrielle Produktion wirken. Ingenieure und Informatiker schwärmen gleichermaßen von den neuen Möglichkeiten, die sich für beide Seiten ergeben. Nur: Bisweilen fehlt…

Mehr erfahren
Tagged Industrie 4.0, Informatik, Produktion
Durchsichtiger Wassertank im Labor mit Schläuchen und Gerätschaften
[Interview] Neues Unterwasser-Turbulenzlabor in... 0 Comments:
Fraunhofer IOSB/M. Zentsch

[Interview] Neues Unterwasser-Turbulenzlabor in Ettlingen

Posted in PR-Blog Published on 8. Oktober 2021 Authors Dr. Szymon Gladysz und Ulrich Pontes

Eins der Forschungsthemen der Abteilung Signatorik (SIG) in Ettlingen ist die optische Freiraumkommunikation, also die Datenübertragung per Licht ganz ohne Glasfaserkabel. Darum geht es auch bei einer vor wenigen Monaten in Betrieb genommenen Unterwasser-Messstrecke. Drei Fragen an Dr. Szymon Gladysz,…

Mehr erfahren
Tagged Adaptive Optik, Interview, Optische Freiraumkommunikation, SIG
Illustration: Stadtviertel wächst aus dem Bildschirm eines Smartphones empor
[Interview] Ökosystem für die vernetzte Stadt... 0 Comments:
Shutterstock

[Interview] Ökosystem für die vernetzte Stadt der Zukunft

Posted in PR-Blog Published on 5. Oktober 2021 Authors Oliver Warweg und Ulrich Pontes

Bauhaus.MobilityLab Erfurt: Der Name steht für ein KI-basiertes IKT-Ökosystem, welches in einem besonderen Reallabor rund um intelligente Mobilität, Logistik und Energieversorgung entwickelt und erprobt wird. Das Konzept wurde beim Innovationswettbewerb »Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme« des Bundeswirtschaftsministeriums…

Mehr erfahren
Tagged Energiesysteme, KES, KI, Reallabor, Smart City

Schnellere Innovationen durch zielgerichtete Kooperation

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 13. September 2021 Authors Dr. Olaf Sauer

Mit Industrie 4.0 verfügt Deutschland über einen Exportschlager – aber die Möglichkeiten von Industrie 4.0 sind noch lange nicht ausgeschöpft. Um die Potenziale für Unternehmen weiter zu nutzen, brauchen wir die unvoreingenommene Zusammenarbeit zwischen Produktions- und Informatikexperten zum Wohle unserer…

Mehr erfahren

[Interview] Sensordatenserver FROST® auf dem Vormarsch

Posted in PR-Blog Published on 11. August 2021 Authors Dr. Hylke van der Schaaf und Ulrich Pontes

Fraunhofer Open Source SensorThings API Server oder kurz FROST® heißt eine Software für das Internet der Dinge (IoT), die derzeit immer mehr Anwender vom Wassersensorik-Spezialanbieter bis zu Stadtverwaltungen und Behörden findet. Drei Fragen an den FROST®-Entwickler Dr. Hylke van der…

Mehr erfahren
Tagged ILT, Interview, IoT, Open Source, Sensordatenmanagement, Smart City

Aufruf zum kostenlosen QuickCheck „Potenziale von KI in der Produktion“

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 23. Juli 2021 Authors Dr. Olaf Sauer

Die industrielle Produktion ist eines der wichtigsten Anwendungsfelder für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). In Produktionsprozessen werden KI-Verfahren eingesetzt, um ganz allgemein »Wissen« aus »Erfahrung« zu erzeugen – Lernalgorithmen entwickeln aus möglichst repräsentativen Beispieldaten ein…

Mehr erfahren

[Interview] Industrie 4.0 out of the box

Posted in PR-Blog Published on 5. Juli 2021 Authors Dr. Holger Flatt und Ulrich Pontes

Der Sensor- und Analysekoffer INAsense eröffnet kleinen und mittleren produzierenden Unternehmen die Möglichkeit, Potenziale der Digitalisierung und von Machine-Learning-Ansätzen schnell und kostengünstig zu nutzen. Was genau hat es damit auf sich? Drei Fragen an Dr.-Ing. Holger Flatt, den zuständigen Gruppen-…

Mehr erfahren
Tagged Fraunhofer IOSB-INA, Industrie 4.0, Interview, Machine Learning, Out-of-the-box-Lösung, Sensorik

17. Kongress ­Digitale Fabrik 22.11. bis 23.11.2021 | München & digital

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 1. Juli 2021 Authors Dr. Olaf Sauer

Bereits zum 17. Mal treffen sich am 22. und 23. November 2021 auf dem Fachkongress Digitale Fabrik in München die Leiter der IT- und Digitalisierungstechnologien, Leiter Absicherungsmethoden und Produktionsplanung zum intensiven Austausch. Die Veranstaltung wird als hybrides Event angeboten, so…

Mehr erfahren

25. Karlsruher Automations-Treff am 19.07.2021

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 1. Juli 2021 Authors Dr. Olaf Sauer

Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA), der VDI Karlsruher Bezirksverein und der VDE-Mittelbaden laden Sie herzlich zum „25. Karlsruher Automations-Treff“ ein. Anders als die bisherigen wird diese Veranstaltung am Montag, den 19. Juli 2021 virtuell über MS-Teams stattfinden. Ab 15:30 Uhr dreht…

Mehr erfahren
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Blog-Kanäle

  • Industrie 4.0-Blog
  • MMI-Blog
  • PR-Blog

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login