MMI-Blog

Neues zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion (MMI): Blogbeiträge aus der Forschungsgruppe Perceptual User Interfaces des Fraunhofer IOSB, die insbesondere an kamerabasierter Personenerfassung und dem Einsatz von Augmented Reality arbeitet.

Generative KI als Open Source: DeepSeek versus ChatGPT für Mensch-KI-Interaktion und generative Benutzerschnittstellen

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) geht einher mit einer wachsenden Bedeutung von Open-Source-Modellen. Die jüngste Veröffentlichung von DeepSeek R1 stellt eine bemerkenswerte Entwicklung hin zu anpassbaren, unabhängigen und datenschutzfreundlichen KI-Lösungen dar. In der Abteilung Human-AI Interaction (HAI) am…

Embracing Open Source Generative AI: DeepSeek versus ChatGPT for Human-AI Interaction and Generative User Interfaces

The rapid evolution of artificial intelligence (AI) has been accompanied by a growing role for open-source models. The recent release of DeepSeek R1 represents a notable shift towards customizable, independent, and privacy-conscious AI solutions. In the department Human-AI Interaction (HAI)…

Generated User Interfaces (GenUIn)

What are Generated User Interfaces? AI-generated user interfaces (GenUIn), also often called generative user interfaces, leverage artificial intelligence to create dynamic, adaptive, and personalized user experiences. By analyzing user behavior and preferences, generated user interfaces can select and adjust interface…

Applications for Cameras in Vehicles – Insights from Prof. Rainer Stiefelhagen, Karlsruhe Institute of Technology

We have been working a lot with 3D information for activity recognition and also for assistance of blind persons. Question: What kinds of applications for in-cabin cameras have you been working on? Prof. Stiefelhagen: I have been working together with…

Schlafende Fahrer erkennen: Wie unsere Forschung Assistenzsysteme für mehr Sicherheit im Auto revolutioniert

Warum befasst sich die Forschung mit Schlafen im Auto? Müdigkeit ist nach wie vor eine verbreitete Unfallursache. Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren können zwar die Folgen von Müdigkeit und Sekundenschlaf abschwächen, verstärken andererseits aber auch die Gefahr hinter dem Steuer einzuschlafen….

2D versus 3D Cameras for Occupant Monitoring – Insights from Prof. Jürgen Beyerer, Karlsruhe Institute of Technology

An optimal representation of vehicle interiors and occupants should describe all relevant aspects and their relationships. Question: Prof. Beyerer, what is the benefit of using optical sensors in the vehicle interior? Prof. Beyerer: Optical Sensors for different wavelengths provide information…

Human-AI Interaction: Neuer Abteilungsfokus konzentriert sich auf kooperative KI-Assistenz

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert unsere Welt grundlegend. Von der Automatisierung industrieller Prozesse bis hin zur Revolutionierung des alltäglichen Lebens durch intelligente Assistenzsysteme – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Inmitten dieser technologischen Transformation ist die Art und Weise,…

Mensch-Maschine-Kooperation in der Qualitätssicherung mit KI

Die rasante Entwicklung von KI-basierten Qualitätssicherungssystemen wie Halodome öffnet ein neues Kapitel für Industrie 4.0, das nicht nur auf die Verbesserung der Fehlererkennung abzielt, sondern auch auf die Optimierung der Benutzererfahrung. Die Zukunft dieser Systeme liegt nicht nur in ihrer…

KI-Assistenz zur Qualitätssicherung: Halodome, das interaktive Fehlererkennungs- und Fehlerannotationssystem des Fraunhofer IOSB

Halodome steht für HumAn in the Loop Outlier DetectiOn MachinE. Halodome ist ein KI- und Kamera-basiertes, interaktives Fehlererkennungs- und Fehlerannotationssystem. Es kann beispielsweise bei der Qualitätssicherung in der Produktion unterstützen. Das Ziel von Qualitätssicherung ist, Fehler zu finden, schnell darauf…

XAI-Toolbox: Der Schlüssel zur Nachvollziehbarkeit für Erklärbare KI-Systeme

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und durchdringt zunehmend verschiedene Branchen und Lebensbereiche. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu personalisierten Empfehlungssystemen – KI ist überall präsent. Doch trotz ihres beeindruckenden Potenzials bleiben viele Aspekte…