Blog des Fraunhofer IOSB

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Zur Homepage des Fraunhofer IOSB
  • Über den Blog
  • Autoren
  • Kontakt
Intuitive KI-Assistenz im Fahrzeuginnenraum
Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (4/6):...
iStockPhoto / metamorworks

Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (4/6): Intuitiv, Multimodal und Proaktiv

Posted in MMI-Blog Published on 25. März 2025 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Ein wirklich intelligenter KI-Assistent im Fahrzeug muss mehr tun, als nur Sprachbefehle auszuführen. Er sollte den Menschen verstehen, seine Absichten antizipieren und die Interaktion so intuitiv wie möglich gestalten. Dies gelingt nur durch eine multimodale, natürliche Mensch-KI-Interaktion, die verschiedene Kommunikationskanäle kombiniert: Sprache, Gestik, Mimik, Blickverhalten und Kontext. Doch wie sieht eine solche Interaktion konkret aus? Welche technologischen Ansätze sind notwendig – und welche Herausforderungen müssen überwunden werden?

Mehr erfahren
Tagged Automatisiertes Fahren, Computer Vision, Fahrzeuginnenraumerfassung, KI, KI-Assistent, Occupant Monitoring System
Maschinelles Sehen für den KI-Assistenten im Fahrzeuginnenraum
Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (3/6):... 0 Comments:
iStockPhoto / azatvaleev

Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (3/6): Maschinelles Sehen als Schlüsseltechnologie

Posted in MMI-Blog Published on 18. März 2025 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Die Fähigkeit eines KI-Systems, seine Umgebung wahrzunehmen und zu interpretieren, ist entscheidend für eine intelligente Assistenz im Fahrzeug. Dabei spielt Maschinensehen bzw. Computer Vision eine zentrale Rolle: Kameras und Algorithmen ermöglichen es, Insassen zu erkennen, ihre Absichten vorherzusagen und personalisierte Assistenzdienste bereitzustellen. Doch welche Herausforderungen sind mit der visuellen Wahrnehmung im Fahrzeug verbunden – und welche technologischen Fortschritte machen eine zuverlässige Umsetzung möglich?

Mehr erfahren
Tagged Automatisiertes Fahren, Computer Vision, Fahrzeuginnenraumerfassung, KI, KI-Assistent, Occupant Monitoring System
KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum
Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (2/6):...
iStockPhoto / Just_Super

Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (2/6): Technische Herausforderungen

Posted in MMI-Blog Published on 11. März 2025 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Die Idee eines intelligenten, proaktiven KI-Assistenten im Fahrzeug ist faszinierend. Doch um eine wirklich intuitive, sichere und leistungsfähige Assistenz zu realisieren, müssen zahlreiche technische Hürden überwunden werden. Ein solcher Assistent soll nicht nur Sprachbefehle verstehen, sondern auch Gesten, Mimik, Blickbewegungen und Kontext erfassen. Zudem muss er in Echtzeit reagieren, Datenschutz gewährleisten und sich flexibel an verschiedene Nutzer anpassen. Welche technologischen Herausforderungen ergeben sich daraus – und wie lassen sie sich lösen?

Mehr erfahren
Tagged Automatisiertes Fahren, Computer Vision, Fahrzeuginnenraumerfassung, KI, KI-Assistent, Occupant Monitoring System
AI assistant in vehicle interios
Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (1/6): Was...
iStockPhoto / Just_Super

Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (1/6): Was ist heute schon möglich und was ist Vision?

Posted in MMI-Blog Published on 4. März 2025 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Dieser Artikel ist der Auftakt einer sechsteiligen Serie zum Thema KI-Assistenz im Fahrzeuginnenraum. Wir beleuchten, was die Motivation hinter KI-Assistenten im Fahrzeuginnenraum ist und wo die Herausforderungen liegen, um intuitive, smarte und nützliche KI-Assistenten im Fahrzeuginnenraum umsetzen zu können. Zur…

Mehr erfahren
Tagged Automatisiertes Fahren, Computer Vision, Fahrzeuginnenraumerfassung, KI, KI-Assistent, Occupant Monitoring System
Generative AI
Generative KI als Open Source: DeepSeek versus...
Pexels

Generative KI als Open Source: DeepSeek versus ChatGPT für Mensch-KI-Interaktion und generative Benutzerschnittstellen

Posted in MMI-Blog Published on 30. Januar 2025 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) geht einher mit einer wachsenden Bedeutung von Open-Source-Modellen. Die jüngste Veröffentlichung von DeepSeek R1 stellt eine bemerkenswerte Entwicklung hin zu anpassbaren, unabhängigen und datenschutzfreundlichen KI-Lösungen dar. In der Abteilung Human-AI Interaction (HAI) am…

Mehr erfahren
Tagged Fahrzeuginnenraumerfassung, Generative KI, KI
Generative AI
Embracing Open Source Generative AI: DeepSeek...
Pexels

Embracing Open Source Generative AI: DeepSeek versus ChatGPT for Human-AI Interaction and Generative User Interfaces

Posted in MMI-Blog Published on 29. Januar 2025 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

The rapid evolution of artificial intelligence (AI) has been accompanied by a growing role for open-source models. The recent release of DeepSeek R1 represents a notable shift towards customizable, independent, and privacy-conscious AI solutions. In the department Human-AI Interaction (HAI)…

Mehr erfahren
Tagged AI, Deepseek, Generative AI, Human-AI Interaction, LLM, VLM
AI generated user interfaces recognize the user's intention and context and create personalized interfaces adapted to the user's requirements.
Generated User Interfaces (GenUIn)
Google DeepMind / pexels.com

Generated User Interfaces (GenUIn)

Posted in MMI-Blog Published on 23. Dezember 2024 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

What are Generated User Interfaces? AI-generated user interfaces (GenUIn), also often called generative user interfaces, leverage artificial intelligence to create dynamic, adaptive, and personalized user experiences. By analyzing user behavior and preferences, generated user interfaces can select and adjust interface…

Mehr erfahren
Tagged AI, Artificial Intelligence, Generated User Interfaces, Generative User Interfaces, GenUIn, Human-AI Interaction

Positionspapier zum ‚Digitalen Industriestandort‘

Posted in Industrie 4.0-Blog Published on 20. Dezember 2024 Authors Dr. Olaf Sauer

Ein Team von Fraunhofer-Experten hat im Zuge mehrerer Positionspapiere zur Bundestagswahl 2025 auch eines zum Digitalen Industriestandort veröffentlicht. Es gibt viel tun für die neue Regierung, wer immer sie auch stellt. Sie finden das Papier auf den Seiten der Fraunhofer-Gesellschaft…

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, Datenökosystem, Datenraum, Industrie 4.0, Manufacturing-X, Produktion
Applications for Cameras in Vehicles –...

Applications for Cameras in Vehicles – Insights from Prof. Rainer Stiefelhagen, Karlsruhe Institute of Technology

Posted in MMI-Blog Published on 14. Oktober 2024 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

We have been working a lot with 3D information for activity recognition and also for assistance of blind persons. Question: What kinds of applications for in-cabin cameras have you been working on? Prof. Stiefelhagen: I have been working together with…

Mehr erfahren
Tagged Computer-Vision, Fahrzeuginnenraumerfassung, KI
Schlafende Fahrer erkennen: Wie unsere Forschung...

Schlafende Fahrer erkennen: Wie unsere Forschung Assistenzsysteme für mehr Sicherheit im Auto revolutioniert

Posted in MMI-Blog Published on 2. Oktober 2024 Authors Dr.-Ing. Michael Voit

Warum befasst sich die Forschung mit Schlafen im Auto? Müdigkeit ist nach wie vor eine verbreitete Unfallursache. Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren können zwar die Folgen von Müdigkeit und Sekundenschlaf abschwächen, verstärken andererseits aber auch die Gefahr hinter dem Steuer einzuschlafen….

Mehr erfahren
Tagged Automatisiertes Fahren, Fahrzeuginnenraumerfassung
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Blog-Kanäle

  • Industrie 4.0-Blog
  • MMI-Blog
  • PR-Blog

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login