Der KI-Assistent im Fahrzeuginnenraum (6/6): Fraunhofer als Innovationspartner

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: KI-gestützte Assistenzsysteme im Fahrzeuginnenraum werden zunehmend zur zentralen Schnittstelle zwischen Mensch und Fahrzeug. Doch um diese Technologien erfolgreich zu entwickeln und in den Markt zu bringen, braucht es Forschungspartner mit Expertise in KI, Computer Vision und Mensch-KI-Interaktion. Genau hier kommt das Fraunhofer-Institut ins Spiel.

Fraunhofer: Unabhängige Forschung für die Industrie

Seit über einem Jahrzehnt forschen wir an innovativen Technologien für den Fahrzeuginnenraum und haben uns als neutraler und zuverlässiger Partner für die Industrie etabliert. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte zeugen von unserer Erfahrung: www.incarin.de, www.karli-projekt.de, https://projekt-salsa.de/, www.www.projekt-pakos.de, https://www.iosb.fraunhofer.de/de/projekte-produkte/initiative.html sowie viele bilaterale Auftragsforschungen mit OEM und Tier1. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus tiefgehendem wissenschaftlichem Know-how und anwendungsorientierter Forschung. Beispielsweise betreiben wir ein modulares Occupant Monitoring System, mit dem wir die Situation im Fahrzeuginnenraum per Kamera erfassen (https://www.iosb.fraunhofer.de/de/projekte-produkte/advanced-occupant-monitoring-system.html).Wir begleiten Unternehmen mit Benchmarks, Proof-of-Concepts, KI-Datenerhebungen, Nutzerstudien und Management-Demos von der ersten Konzeptidee über die prototypische Entwicklung bis hin zur Implementierung in Serienfahrzeugen.

Unsere Forschungsbereiche umfassen:

  • Computer Vision für Insassenerkennung und Interaktionssteuerung
  • Multimodale Mensch-KI-Interaktion für intuitive Bedienkonzepte
  • KI-gestützte Ergonomie- und Sicherheitsanalysen
  • Datenschutzkonforme Edge-KI-Lösungen

Warum Unternehmen auf Fraunhofer setzen

1. Breite Erfahrung mit Industriepartnern

Unsere Zusammenarbeit mit Unternehmen wie BMW, VW, Audi, Cariad, MAN, Bosch oder Volkswagen hat gezeigt: Jede Organisation hat individuelle Herausforderungen. Wir bieten keine Standardlösungen, sondern entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl technische als auch regulatorische Anforderungen erfüllen.

2. Zugang zu modernster Infrastruktur

Fraunhofer stellt Unternehmen nicht nur Know-how, sondern auch hochmoderne Entwicklungsumgebungen zur Verfügung:

  • Sitzkisten und Fahrsimulatoren zur Evaluierung von KI-Assistenzsystemen
  • Forschungsfahrzeuge für realistische Tests
  • Datenannotation und KI-Training mit eigens kuratierten Datensätzen

3. Zukunftssicherheit durch wissenschaftliche Expertise

Der Markt für KI-Assistenzsysteme entwickelt sich rasant. Während viele Wettbewerber kurzfristige Lösungen vermarkten, setzen wir auf nachhaltige, zukunftsfähige Forschung. Unsere Experten entwickeln Algorithmen, die auch in zehn Jahren noch Bestand haben – transparent, erklärbar und mit hoher Akzeptanz durch Nutzer.

Gemeinsam in die Zukunft: Innovation durch Kooperation

Die Entwicklung intelligenter Fahrzeuginnenräume erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Durch enge Kooperation mit Automobilherstellern, Zulieferern und Technologieunternehmen gestalten wir die Mobilität von morgen. Ob es um die Einbindung von Sprachmodellen, die Optimierung von Computer-Vision-Algorithmen oder die Erarbeitung neuer Interaktionskonzepte geht – Fraunhofer bietet die ideale Plattform für Innovationen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Fahrzeugassistenz gestalten. Wir stehen als Forschungs- und Entwicklungspartner bereit, um Ihre Visionen mit unserer Expertise in marktfähige Lösungen zu verwandeln.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert