Datenökosysteme und Initiativen wie Manufacturing-X sind zentrale Bausteine für digitale Souveränität und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands. Mit seinem neuen Diskussionspapier konkretisiert das Fraunhofer IOSB den Begriff »Datenraumwerkstatt« und zeigt, wie Deutschlands Industrie – vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – Datenräume schnell, sicher und praxisnah aufbauen und nutzen kann.
Eine Datenraumwerkstatt bündelt alle dafür nötigen Elemente – von realitätsnahen Testflächen mit produktionsnahen Assets über die Instrumentierung von Maschinen und das Edge‑Cloud‑Kontinuum bis zur schnellen MX‑Port‑Anbindung, offenen Shared Services, IT‑Sicherheitskompetenz (IEC 62443) und systematischem KI‑Engineering. So können Unternehmen Manufacturing‑X‑Use‑Cases wie CO₂‑Fußabdruck, Predictive Maintenance oder datengetriebene Produkt‑Service‑Systeme kollaborativ entwickeln, erproben und in den Betrieb überführen. Um das Konzept konkret umzusetzen, bereitet das Fraunhofer IOSB seine Forschungsfabriken in Karlsruhe und Lemgo als Datenraumwerkstätten vor.
Weitere Infos und den aktuellen Stand des Diskussionspapiers finden Sie hier: https://www.iosb.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2025/datenraumwerkstatt.html